Schriftgröße anpassen

Außerordentliche Bürgerversammlung

Außerordentliche Bürgerversammlung
Wichtige Informationen für die Bürger
Außerordentliche Bürgerversammlung über die Verbesserungsbeiträge der Abwasseranlage Kammerstein

Am Dienstag, 28. Oktober, 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Kammerstein, Dorfstraße 23, eine außerordentliche Bürgerversammlung über die Verbesserungsbeiträge in der Abwasser-Anlage Kammerstein statt. Dazu wird Herr Dr. Michael Schulte von der Kommunalberatung Dr. Schulte / Röder kommen und alles erklären.

Es geht um die Refinanzierung der Umbauten der Kläranlagen Haag und Poppenreuth zu Pumpwerken mit anschließender Überleitung des Abwassers zu den Kläranlagen Schwabach und Roth. Das Abgabenrecht schreibt eindeutig vor, dass die Kosten der kostenrechnenden Einrichtung Abwassersystem von den Anschlussnehmern zu tragen sind. Die Gemeinde darf die Ausgaben lediglich vorfinanzieren.

Die Grundstücks- und Geschossflächen der Abwasseranlage Kammerstein, die Haag, Kammerstein, Schattenhof, Neppersreuth und Poppenreuth umfasst, wurden in jüngste Zeit nochmals überprüft, die Gesamtbelastung nochmals berechnet. Alles ist jetzt auf dem neuesten Stand. Die Kosten pro Quadratmeter Geschossfläche und Grundstücksfläche haben sich für die Bürger nicht geändert gegenüber dem Stand, der schon im Frühjahr 2025 im Gemeinderat, in der Presse und im Mitteilungsblatt kommuniziert wurde: Von den insgesamt rund 5,8 Millionen Euro Baukosten müssen insgesamt rund 4,1 Millionen Euro auf die Anschlussnehmer umgelegt werden.

Aufgeteilt auf die insgesamt vorhandenen Flächen in den genannten Dörfern macht das 19,28 Euro pro Quadratmeter Geschossfläche und 0,66 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche. Wann genau die Zahlungs-Aufforderungen versandt werden, steht noch nicht fest. Wir planen grundsätzlich zwei Zahlungstermine. Die Anschlussnehmer, also die Bewohner von Kammerstein, Haag, Schattenhof, Neppersreuth und Poppenreuth, wissen aber schon mal Bescheid und können Geld zurücklegen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Gesamtkosten zu 80 Prozent über Verbesserungsbeiträge finanziert werden und zu 20 Prozent über Gebühren.

Bei der entsprechenden Info-Veranstaltung für die Abwasser-Anlage Barthelmesaurach vor einigen Jahren haben wir die Erfahrung gemacht, dass auch der große Saal im Bürgerhaus manchmal zu klein werden kann: Er war überfüllt. Damals stand ein Teil der Besucher im Foyer und hat wohl nur einen Teil der Informationen mitbekommen. Daher planen wir diesmal eine Live-Übertragung im Internet – mit der Möglichkeit, online Fragen zu stellen, die dann in der Präsenz-Veranstaltung verlesen und beantwortet werden.

Nochmals der Termin: Dienstag, 28. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Kammerstein.

Wolfram Göll, Erster Bürgermeister

Schnell gefunden

Gemeinde Kammerstein
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.