Schriftgröße anpassen

Sagenfest im Heidenberg

Sagenfest in Kammerstein
Sagenfest im Heidenberg
Spielleute, Gaukler und Ritter Ramungus

Zwei hochintensive Stunden voll Sagen, Musik und Mittelalter-Flair.
Ein garantiert unvergessliches Erlebnis: Am Sonntag, den 4. Mai 2025, laden die Gemeinden Kammerstein und Büchenbach gemeinsam zum Sagenfest ein – auf der Ofenplatte, dem allerhöchsten Punkt des Heidenbergs. Dieses Fest findet nur alle zwei Jahre statt, immer gleichzeitig mit dem Kräutermarkt in Kühedorf.

Das Sagenfest 2025 beginnt gleich mit einer Neuerung: Um 11.30 Uhr startet es mit einem „Sagenhaften Gottesdienst“ mit Pfarrer Stefan Merz und dem Posaunenchor in der Jakobuskapelle auf der Kammersteiner Seite des Heidenbergs.
Nach dem Gottesdienst, um 13:00 Uhr, ziehen die Festgäste von der Jakobuskapelle aus in einer gemütlichen Wanderung zur Ofenplatte. Unter der Leitung des Ersten Bürgermeisters Wolfram Göll und des ehemaligen Kammersteiner Pfarrers Martin Bek-Baier, prachtvoll verkleidet als „Ritter Ramungus“, wandern die Festbesucher zum Festgelände auf der Ofenplatte.

Dieser gemächliche Fußmarsch von der Jakobuskapelle dauert etwa 45 Minuten und bietet zahlreiche spannende Sagen und Geschichten, die von „Ritter Ramungus“ erzählt werden. Die anderen „Strahlen“ der Sternwanderung zum Sagenfest starten ab 13.00 Uhr von Kühedorf und von Ungerthal aus – eine Kräuterwanderung mit Katja Lech.

Neu eingeführt wurde heuer ein Bustransfer: Für diejenigen, die das Laufen als zu beschwerlich empfinden, steht ein Shuttle-Bus zur Verfügung. Abfahrt ist um 12:15 Uhr am Festplatz Kammerstein und um 12:30 Uhr an der Jakobuskappelle im Heidenberg – mit weiteren Fahrten nach Bedarf. Ziel aller Wege an diesem Tag ist jeweils das Festgelände auf der Ofenplatte – einer kleinen, romantischen Lichtung hoch oben im Wald.
Auf dem Festgelände auf der Ofenplatte angekommen, erwarten die Besucher fesselnde Sagen-Erzählungen von „Ritter Ramungus“, mitreißende Mittelalter-Musik von den Spielleuten Danny und Nicole sowie beeindruckende Kunststücke von talentierten Gauklern. Für die Kinder und Jugendlichen hat der Kammersteiner MdL Volker Bauer einen aufregenden Hochseilgarten vorbereitet. Offiziell dauert das Sagenfest ja nur von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr – zwei hoch intensive Stunden voller Sagen, Musik und Mittelalter-Flair!

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Der Diakonieverein Kammerstein verwöhnt die Gäste mit Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und herzhaft belegten Broten, so dass alle Besucher es sich richtig gut gehen lassen können. Für die Sicherheit auf der Ofenplatte sorgt wie immer die Feuerwehr Volkersgau.

Wir freuen uns auf ein festliches und unterhaltsames Sagenfest mit Ihnen!

Schnell gefunden

Gemeinde Kammerstein
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.