Schriftgröße anpassen

Wetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes Freitag, 31. Mai 2024, 09:00 Uhr bis Montag 3. Juni 2024, 00:00 Uhr

Unwetterwarnung in Bayern – auch für die Gemeinde Kammerstein

Spitzenwerte in Bayern bis zu 160 Liter pro Quadratmeter prognostiziert

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sicherlich verfolgen auch Sie die aktuelle Wetterlage. In den letzten Tagen zeigen die Wettermodelle ergiebigen Dauerregen im oben genannten Zeitraum.

Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes
Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert aktuell zwischen 50 Liter und 120 Liter pro Quadratmeter. Lokal können es bis zu 150 Liter in 48 Stunden werden. Auch unwetterartiger Starkregen mit bis zu 40 Litern in 1 – 3 Stunden sind nicht auszuschließen (Unwetterwarnung Stufe 3 – von vier Stufen - Stufe 3: Amtliche Unwetterwarnung (Rot). Ist diese Stufe erreicht, sind die zugrundeliegenden Unwetter sehr gefährlich und meist weit verbreitet. Nun sind Aufenthalte im Freien zu vermeiden und regelmäßiges Informieren über die Wetterentwicklung unverzichtbar).
Wo sich regional genau die Niederschläge verdichten, lässt sich nicht exakt vorhersagen.

Der Hochwassernachrichtendienst
Für die das Einzugsgebiet der Rednitz und Regnitz liegen die Meldestufen 1 - 2 vor. Für die Stadt Schwabach und den Landkreis Roth liegt aktuell (09:16 Uhr) keine Warnung vor, es kann aber auch zu Ausuferungen und Überschwemmungen an kleineren Gewässern kommen. Die nächste Aktualisierung erfolgt heute, am 31.05.2024 um 15:00 Uhr (Über KATWARN)

Empfohlene Warn-Apps: DWD WarnWetter-App; KATWARN; NINA; „Meine Pegel“

Allgemeine Warnhinweise:
Für Kammerstein gibt der Wetterdienst folgende Warnhinweise heraus:

Kammerstein

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN

Fr. 31. Mai, 09:00 – Mo, 3. Jun 00:00 Uhr

Es tritt ergiebiger Dauerregen mit Unterbrechungen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 50 l/m² und 100 l/m² erwartet.Gefahr für Leib und Leben durch Überflutungen von Straßen/Unterführungen sowie gewässernahen Gebäuden; mögliche Erdrutsche. Handlungsempfehlungen: überflutete und gefährdete Abschnitte meiden; Verhalten im Straßenverkehr anpassen, Behinderungen auf Verkehrswegen einplanen; ggf. vorbeugend Hochwasser-Schutzmaßnahmen treffen; bei drohender/bereits bestehender Überflutung Keller sofort verlassen; über Hochwasserlage unter www.hochwasserzentralen.de informieren

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – Was tun bei Hochwasser?

Im Haus

  • Prüfen Sie zunächst, ob Ihre Vorsorgemaßnahmen ausreichen.
  • Überprüfen Sie Rückstauklappen im Keller bevor das Wasser gestiegen ist. Halten Sie sich während des Hochwassers nicht im Keller auf, das ist lebensgefährlich.
  • Dichten Sie Fenster und Türen sowie Abflussöffnungen ab.
  • Schalten Sie elektrische Geräte und Heizungen in Räumen, die volllaufen können, ab. Denken Sie an die Stromschlaggefahr. Schalten Sie den Strom gegebenenfalls komplett aus (Sicherung raus).

Im Auto

  • Fahren Sie Ihr Auto rechtzeitig aus gefährdeten Garagen oder von Parkplätzen.
  • Achtung! Tiefgaragen können bei Hochwassergefahr zu tödlichen Fallen werden.
  • Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen. Wasser im Motorraum macht viel kaputt. Der Katalysator mit einer Betriebstemperatur von 700 Grad Celsius zerspringt bei plötzlicher Abkühlung durch Wasser.
  • Lassen Sie Ihr Fahrzeug abschleppen, wenn es bis über die Räder im Wasser steht.

Retten Sie Leben

  • Helfen Sie anderen, aber bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr.
  • Bringen Sie Kinder vor Eintritt der Gefahr aus dem Überschwemmungsgebiet in Sicherheit.
  • Fahren Sie wegen der Wellenbildung und der Gefahr von Unterwasserhindernissen nicht in überflutenden Gebieten mit Booten oder anderen Fahrzeugen unnötigerweise „spazieren“.
  • Betreten Sie keine Uferbereiche wegen der Gefahr von Unterspülungen oder Abbrüchen. Überflutete oder teilüberflutete Straßen dürfen nicht befahren werde


Beachten Sie die Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte.
Bitte halten Sie sich auf dem Laufenden über Radio, TV und das Internet.

Mit besten Grüßen
Wolfram Göll
Erster Bürgermeister


Das Rathaus bleibt am 17. und 31. Mai 2024 geschlossen


Vollsperrung der Autobahnunterführungen:

Verbindung Kammerstein - Oberreichenbach: 21.05.2024 – 29.05.2024


Sperrung des Haager Weges wegen Tiefbauarbeiten zur Stromleitungsverlegung
 
Der Haager Weg, zwischen Haag und Obermainbach, wird vom 27.05.2024 bis 21.06.2024 gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über Austraße - B466 / Schwabacher Straße - B 466 / Nördlinger Straße - Schützenstraße -
St 2224 / Rittersbacher Straße - St 2224 / Äußere Rittersbacher Straße - St 2224 /
Ottersdorfer Straße - Mainbachtal

Der Ferienpass 2024 ist da!

Ab sofort im Rathaus erhältlich.


Parteiverkehr in der Gemeindeverwaltung


Montag 8:00 - 12:00 Uhr

Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr

Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr

 

Wilhelm Lauterbach & Wolfgang Lösch aus Belmbrach „Gedichte – Gitarre – Gedanken – Gesang“

Kategorie
Atelier KUNSTRAUM Uschi Heubeck
Date
2024-05-03 19:00
Veranstaltungsort
Atelier KUNSTRAUM Uschi Heubeck, Heidenbergstr. 8, 91126 Kammerstein-Neppersreuth

Freitag, 03. Mai 2024 Beginn 19:00 Uhr

Wilhelm Lauterbach & Wolfgang Lösch aus Belmbrach
„Gedichte – Gitarre – Gedanken – Gesang“
Eintritt €15,-

„Gedankenfetzen“ und „Wörterdämmerung“ sind beiden Gedichtbände des Rother Lyrikers Wilhelm Lauterbach, aus
denen er heute liest und uns dabei einen vielseitigen und tiefen Einblick in sein Seelenleben gibt. Vielfältig wechseln
dabei zeitgenössische und politische Lyrik ab mit spiritueller Poesie, Romantik und bissig dargestellten
Wortspielereien. Auch Verspieltes, Leichtes und ironisch Weichgezeichnetes ist dabei – ein buntes Sammelsurium
eigenwilliger Ideen, interessanter Denkanstöße und spontanen Gedankensplittern.
In erfrischender Musikalität ergänzt und wunderbar komplettiert, wird sein Vortrag durch den Gitarristen und Sänger
Wolfgang Lösch. In ihm findet der Autor einen kongenialen Partner und perfekten Begleiter. Lösch gelingt es
feinsinnig und harmonisch die Gedanken und Stimmungen der Gedichte einfühlsam aufzugreifen und musikalisch
passend abzurunden. Hierzu interpretiert und spielt er vor allem Musikstücke von mehr oder weniger bekannten
deutschen Liedermachern und Songwritern.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsam-spannenden Abend mit vielerlei Gedanken und Gesang. Begleiten Sie dieses
perfekt harmonisierende Duo auf eine poetische und musikalische Reise.

 
 

Alle Daten

  • 2024-05-03 19:00

Schnell gefunden

Gemeinde Kammerstein
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.